Wie es zur Reise kam…
*CLICK HERE TO READ THE ENGLISH VERSION*
Mit dem Reisetagebuch beginnen
#die Texte sind alle auf Deutsch, die Bilderbeschreibungen jedoch in Englisch#
Nach Skandinavien kann man bequem und stressfrei reisen. Einfach ab zum nächsten Bahnhof und rein die die Bahn Richtung Öresundbrücke. Oder den Motor starten und auf einer der vielen Fähren einen Zwischenstopp auf der Ostsee einlegen. Noch einfacher geht es natürlich mit dem Flugzeug.
Mit sechs Jahren habe das erste Mal mit Schweden ein Skandinavisches Land bereist. Mit meinen Eltern haben wir einen Campingurlaub gemacht und sind mit der Fähre nach Schweden gekommen.
Schon damals habe ich auf die Karte geschaut und gesehen, dass man theoretisch auch ohne Fähre über Russland hätte fahren können.
So war die Idee geboren, nach Schweden bzw. Skandinavien über eben jene Landverbindung zu reisen. Denn verständlicherweise waren meine Eltern nicht bereit, mit 2 (kleinen) Kindern solch eine Reise auf sich zu nehmen.
Nach meiner Reise in den Iran 2011 entschied ich mich für Russland und den Osten Europas 2012 zu erkunden.
Ich war 50 Tage unterwegs – vom 13. Juli bis zum 1. September – und habe ungefähr 10.800 km zurückgelegt; die Hälfte davon per Anhalter und der Kostenpunkt belief sich auf ca. 1100€.
Abgesehen von zwei in Hostels verbrachten Nächten (Riga, Tallinn), 4 Nächten im Zelt (Dobele, Pärnu, Honningsvåg und Kukkolankoski), 2 Nächten im Zug (Warschau-Kiew und Petrosavodsk-Murmansk) sowie einigen ohne jeden Schlaf habe ich CouchSurfing benutzt.
Ich möchte mich hiermit ganz herzlich bei allen Bedanken, die mich auf dieser Reise in jeglicher Form begleitet haben: THANK YOU, TACK und СПАСИБО
Wenn Dir das Reisetagebuch gefallen hat, würde ich mich freuen, wenn Du anderen davon erzählst.
Ansonsten ist der Reisebericht abgeschlossen, von daher kannst Du ihm zwar gerne folgen, wirst aber keine Benachrichtigungen bekommen.
Ich habe diesen Blog speziell für gleichgesinnte Leute erstellt, die auch über eine solche Reise sinnieren und einige Informationen einholen möchten. Von daher zögert nicht, mir fragen zu stellen: blog[ät]johannes-nickel.de
Mit dem Reisetagebuch beginnen
#die Texte sind alle auf Deutsch, die Bilderbeschreibungen jedoch in Englisch#
Die Strecke (vereinfacht bei GoogleMaps):
U→ U |
10865km |
|
Bahn(blau)/BUS(schwarz) | ||
Berlin-Vilnius | U→ F | 2400km |
Siauliai-Klaipeda | G→ H | 160km |
St.Petersburg-Egorievsk-Moskau | N→ O | 970km |
St.Petersburg-Murmansk-Norwegen | N→ R+220km | 1575km |
Kiew-Prypiat-Kiew | C→ D | 330km |
per Anhalter(rot) | 5350km | |
Vilnius-Siauliai | F→ G | 210km |
Klaipeda-Nida | H→ I | 110km |
Liepaja-St. Petersburg |
J→ I → N | 920km |
Moskau-Piter | O→ N | 700km |
Norwegen-Berlin | R+220km→ U | 3410km |
Fahrrad(grün) | 80km | |
Litauen, Palanga-Liepaja | H+30km→ J | 80km |
Mit dem Reisetagebuch beginnen
#die Texte sind alle auf Deutsch, die Bilderbeschreibungen jedoch in Englisch#